News
Pressemitteilungen
Mit einem Projekt zur Entwicklung künftiger SARS-CoV-2-Medikamente hat sich ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam um Prof. Harald Schwalbe von der Goethe-Universität Frankfurt in der Ausschreibung „Challenge: Ein Quantensprung für neue antivirale Mittel“ durchgesetzt. Der Wettbewerb wird von der Bundesagentur für Sprunginnovationen ausgerichtet und fördert neuartige Ideen, aus denen innovative Methoden oder Produkte erwachsen können. Das zunächst für ein Jahr geförderte Projekt will Wirkstoffe entwickeln, die Strukturen des SARS-CoV-2-Erbmaterials RNA angreifen, um so die Virusvermehrung zu stoppen.
Goethe-Universität — Per Klick zum passenden Luftfilter (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Digitaler Marktplatz für B2B-Softwareentwicklung (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Amtsübergabe im Corona-Modus (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Start-ups der Goethe-Universität ausgezeichnet (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Blockade zellulärer Kommunikation stoppt SARS-CoV-2 (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Start frei für Vivlion®! (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Neues Präsidialteam der Goethe-Universität gewählt (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Von der Uni ins Unternehmertum (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — These vom „Bildungsverfall“ zu „alarmistisch“ (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Goethe-Universität wählt drei neue Vizepräsidenten (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Hessischer Kooperationspreis für Frankfurter Biophysiker (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Aufsichtsrat von INNOVECTIS gestärkt (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Wie kommt das Wissen in den Markt? (uni-frankfurt.de)
UniReport
https://www.unireport.info/95653034.pdf („Treffen von Gründungsinteressierten: Goethe Startup School“, S. 13)
https://www.unireport.info/93445635.pdf („Gründerteam entwickelt Impfstoffe“, S. 8)
https://www.unireport.info/85498675.pdf („Sprunginnovationen“, S. 4)
https://www.unireport.info/82576924.pdf („Neuer Vorsitz des Bewertergremiums für Erfindungen der Goethe-Universität“, S. 10)
https://www.unireport.info/77276116.pdf („CRISPR/Cas-Bibliotheken: neue Chancen für die Krebsforschung“, S. 10)
https://www.unireport.info/72886998/unireport_4-18.pdf („kurz notiert“, S. 4; „Brückenbauer in den Markt“, S. 17)
https://www.unireport.info/71145627/unireport_2-18.pdf („Gut unterstützt beim Aufbau eines Unternehmens?“, S. 4; „Neues Präsidialteam der Goethe-Universität“, S. 5)
https://www.unireport.info/68768328/unireport_5-17.pdf („Vom Schuhkarton zum Armbandgerät“, S. 7)
https://www.unireport.info/66778187/unireport_3-17.pdf („Land fördert Patentprojekt der Hessischen Hochschulen“, S. 10)
https://www.unireport.info/66138255/unireport_2-17.pdf („»Nicht nur Technologien, sondern auch Wissen für die Gesellschaft!«“, S. 19)
https://www.unireport.info/61749670/unireport_3-16.pdf („Elektronenstrahlen für die Nanotechnologie der Zukunft“, S. 6; „Nachwuchswissenschaftler entwickeln Analysegerät für Nanopartikel“, S. 14)
https://www.unireport.info/59165090/unireport_6-15.pdf („Vom früheren Campus Niederursel zur heutigen »Science City«“, S. 10)
https://www.unireport.info/58412529/unireport_5-15.pdf („Mit NMR-Mikroskopie Molekülen auf der Spur“, S. 9)
https://www.unireport.info/55740034/unireport_3-15.pdf („Das neue Präsidium“, S. 4)
https://www.unireport.info/54939957/unireport_2-15.pdf („Erfinderische Universität“, S. 9)
https://www.unireport.info/53995245/unireport_1-15.pdf („Zuckermessen ohne Pieks“, S. 7)
https://www.unireport.info/49511099/unireport-ausgabe-1-14.pdf („Hessischer Kooperationspreis für Frankfurter Biophysiker“, S. 12)
https://www.unireport.info/44976127/unireport-ausgabe-1-2013.pdf („Patentieren und vermarkten“, S. 5)
https://www.unireport.info/44478147/unireport-ausgabe-6-2012.pdf („Hefe für Autofahrer“, S. 7)
https://www.unireport.info/44478103/unireport-ausgabe-4-2012.pdf („Ausgründung wird Erfolgsstory“, S. 5)
https://www.unireport.info/44478125/unireport-ausgabe-2-2012.pdf („Verwertung wissenschaftlichen Know-hows“, S. 5)
https://www.unireport.info/44478158/unireport-ausgabe-1-2012.pdf („Erst patentieren, dann publizieren“, S. 10)
https://www.unireport.info/44479484/unireport-ausgabe-2-2011.pdf („Gute Idee und dann?“, S. 18)
https://www.unireport.info/44479452/unireport-ausgabe-1-2011.pdf („Drei hohe Ehrungen“, S. 4)
Goethe Spektrum
https://www.uni-frankfurt.de/106356368.pdf („All inclusive“, S. 4)
https://www.uni-frankfurt.de/102744719.pdf („»Wir haben uns auf den Weg gemacht«“, S. 1)
https://www.uni-frankfurt.de/78886193.pdf („»Verantwortung liegt in unserem genetischen Code«“, S. 3)
https://www.puk.uni-frankfurt.de/70762899/gs-2018-01.pdf? („Neues Präsidialteam gewählt“, S. 3)
https://www.puk.uni-frankfurt.de/69679408/gs-2017-04.pdf? („Kamardi und Schwarzer neu im Justitiariat“, S. 4)
https://www.puk.uni-frankfurt.de/63306681/gs-2016-03.pdf? („Richtungsbestimmung“, S. 1)
https://www.puk.uni-frankfurt.de/55919144/goethespektrum_2015-02.pdf? („Präsidialteam wieder komplett“, S. 3)
https://www.uni-frankfurt.de/81414992.pdf („Wie kommt das Wissen in den Markt?“, S. 10)
https://www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/71402694/goethespektrum_2011-01.pdf? („Neuer Beteiligungsmanager“, S. 11)