Antivirale Wirkstoffe, die an der Struktur des Viren-Erbguts ansetzen, entwickelt das Team „RNA-DRUGS“ der Goethe-Universität Frankfurt, der Philipps-Universität Marburg und der LMU München zusammen mit Industriepartnern. Unterstützt durch die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) konnte das Team im vergangenen Jahr ein Testsystem für antivirale Moleküle aufbauen und so mehrere Wirkstoffkandidaten identifizieren.
Am 13. September 2022 wurde zum ersten Mal der Unibator-Innovationspreis an wissenschaftliche Projekte mit Gründungspotential verliehen. Drei Gewinner-Teams erhielten bei der von Innovectis, der Technologietransfergesellschaft der Universität, veranstalteten Verleihung Preisgelder in Höhe von € 2.500, € 1.250 bzw. € 750 Euro sowie eine Teilnahmeberechtigung an der Goethe Startup School.
News
Pressemitteilungen
Goethe-Universität — Per Klick zum passenden Luftfilter (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Digitaler Marktplatz für B2B-Softwareentwicklung (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Amtsübergabe im Corona-Modus (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Start-ups der Goethe-Universität ausgezeichnet (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Blockade zellulärer Kommunikation stoppt SARS-CoV-2 (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Start frei für Vivlion®! (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Neues Präsidialteam der Goethe-Universität gewählt (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Von der Uni ins Unternehmertum (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — These vom „Bildungsverfall“ zu „alarmistisch“ (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Goethe-Universität wählt drei neue Vizepräsidenten (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Hessischer Kooperationspreis für Frankfurter Biophysiker (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Aufsichtsrat von INNOVECTIS gestärkt (uni-frankfurt.de)
Goethe-Universität — Wie kommt das Wissen in den Markt? (uni-frankfurt.de)
UniReport
https://www.unireport.info/95653034.pdf („Treffen von Gründungsinteressierten: Goethe Startup School“, S. 13)
https://www.unireport.info/93445635.pdf („Gründerteam entwickelt Impfstoffe“, S. 8)
https://www.unireport.info/85498675.pdf („Sprunginnovationen“, S. 4)
https://www.unireport.info/82576924.pdf („Neuer Vorsitz des Bewertergremiums für Erfindungen der Goethe-Universität“, S. 10)
https://www.unireport.info/77276116.pdf („CRISPR/Cas-Bibliotheken: neue Chancen für die Krebsforschung“, S. 10)
https://www.unireport.info/72886998/unireport_4-18.pdf („kurz notiert“, S. 4; „Brückenbauer in den Markt“, S. 17)
https://www.unireport.info/71145627/unireport_2-18.pdf („Gut unterstützt beim Aufbau eines Unternehmens?“, S. 4; „Neues Präsidialteam der Goethe-Universität“, S. 5)
https://www.unireport.info/68768328/unireport_5-17.pdf („Vom Schuhkarton zum Armbandgerät“, S. 7)
https://www.unireport.info/66778187/unireport_3-17.pdf („Land fördert Patentprojekt der Hessischen Hochschulen“, S. 10)
https://www.unireport.info/66138255/unireport_2-17.pdf („»Nicht nur Technologien, sondern auch Wissen für die Gesellschaft!«“, S. 19)
https://www.unireport.info/61749670/unireport_3-16.pdf („Elektronenstrahlen für die Nanotechnologie der Zukunft“, S. 6; „Nachwuchswissenschaftler entwickeln Analysegerät für Nanopartikel“, S. 14)
https://www.unireport.info/59165090/unireport_6-15.pdf („Vom früheren Campus Niederursel zur heutigen »Science City«“, S. 10)
https://www.unireport.info/58412529/unireport_5-15.pdf („Mit NMR-Mikroskopie Molekülen auf der Spur“, S. 9)
https://www.unireport.info/55740034/unireport_3-15.pdf („Das neue Präsidium“, S. 4)
https://www.unireport.info/54939957/unireport_2-15.pdf („Erfinderische Universität“, S. 9)
https://www.unireport.info/53995245/unireport_1-15.pdf („Zuckermessen ohne Pieks“, S. 7)
https://www.unireport.info/49511099/unireport-ausgabe-1-14.pdf („Hessischer Kooperationspreis für Frankfurter Biophysiker“, S. 12)
https://www.unireport.info/44976127/unireport-ausgabe-1-2013.pdf („Patentieren und vermarkten“, S. 5)
https://www.unireport.info/44478147/unireport-ausgabe-6-2012.pdf („Hefe für Autofahrer“, S. 7)
https://www.unireport.info/44478103/unireport-ausgabe-4-2012.pdf („Ausgründung wird Erfolgsstory“, S. 5)
https://www.unireport.info/44478125/unireport-ausgabe-2-2012.pdf („Verwertung wissenschaftlichen Know-hows“, S. 5)
https://www.unireport.info/44478158/unireport-ausgabe-1-2012.pdf („Erst patentieren, dann publizieren“, S. 10)
https://www.unireport.info/44479484/unireport-ausgabe-2-2011.pdf („Gute Idee und dann?“, S. 18)
https://www.unireport.info/44479452/unireport-ausgabe-1-2011.pdf („Drei hohe Ehrungen“, S. 4)
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.